Kinder-Ferienprogramm: "Schatzkiste Natur - Auf Entdeckertour rund um Schloß Burgk"

Kalender
Veranstaltungen
Datum
25.10.2021 08:30 - 29.10.2021 14:30
Ort
Schloßburgk
URL
http://www.schloss-burgk.de

Beschreibung

 

Uralte Buchen, Eichen und Kastanien, unzählige blühende Sträucher, Blumen und Kräuter,

darunter zahlreiche unter Naturschutz stehende, der Gesang aus vielen Vogelkehlen,

die Schreie von Turmfalken, Milanen und Dohlen, klopfende Spechte, Spuren von Dachs,

Fuchs, Reh, Hirsch, Wildschwein, Hase, Maus, Marder und Siebenschläfer im feuchten Waldgrund

und am Saaleufer, das Quaken der Frösche, durchs Laub huschende Feuersalamander und Molche,

Kröten, Ringelnattern, Blindschleichen, Kreuzottern, das Summen und Brummen von Insekten,

Schmetterlinge und schillernde Libellen, leuchtende Eisvögel – das alles sieht, hört und erlebt der,

der mit offenen Augen und Ohren eine Wanderung um die Burgk unternimmt.

Mutige hören in der Dämmerung Eulen und Waldkauze und lassen sich verschiedene Fledermausarten um die Ohren schwirren.

 In den Sommer-, Herbst- und Winterferien sind Kinder eingeladen, gemeinsam mit der Naturführerin Ilona Herden

rund um Schloß Burgk in der Schatzkiste „Natur“ Entdeckungen zu machen.

Es werden verschiedene Pfade erkundet, die um die Burgk führen. Wir wollen lauschen, sehen, riechen:

Wind, Vögel, Rauschen, Berge, Formen, Bäume, Sträucher, Blumen, Gras, Waldboden, Fichten- und Kiefernzapfen,

Buchecker, Eicheln, Rinden, Steine, Moos, wollen das Gesicht in die Sonne halten, vielleicht die Füße in die Saale.

Jedem Tag wird Erlebtes, Erlerntes aufgeschrieben, gezeichnet, Fragen aufgeworfen,

die nach einer Antwort suchen – morgen, im Herbst, in den nächsten  Ferien…

Während des Projektes entsteht eine Schatzkarte, mit der Kinder/Jungendliche Kindern/Jugendlichen

Empfehlungen und Hinweise geben. Fragen sollen mittels einem  Büchlein und über QR-Codes beantwortet.

Kleine Spiel- und „Fitness“-Orte werden angelegt.

 Für Kinder von 7 bis 11 Jahre

Dauer: jeweils von 8.30 – ca.14.30 Uhr.

Teilnahmegebühr: 5 € pro Kind.

Anmeldung: telefonisch unter 03663-400119 

oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Foto zur Veranstaltung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.